Thermischer Melder
CT 3002 T
Zertifikat der Leistungsbeständigkeit 1438-CPR-0627
Der Thermische Melder ist in Grenzwerttechnik ausgeführt.
Der Thermo-Differenzialmelder ist zur Früherkennung von Bränden mit rascher Temperaturentwicklung geeignet und arbeitet nach dem Funktionsprinzip von Temperaturanstieg und Temperaturgrenzwert.
Durch eine intelligente Auswertung des Temperatursignals wird eine hohe Betriebssicherheit erreicht.
Der Thermische Melder verfügt über einen Alarmausgang zur Ansteuerung eines potenzialfreien Relaiskontaktes im Sockel oder einer Parallelanzeige.
- Anschlussprinzip Grenzwerttechnik
- Designvariante 2
- Thermische Sensorik gemäß EN 54-5
- Signalisierung durch rote LED für Alarm
- Alarmausgang maximal 10 mA
- Auslösetemperatur +60 °C
- Überwachungsbereich maximal 40 m² (Normen beachten)
- Relative Luftfeuchtigkeit (RH) ≤95 %
- Betriebstemperatur -10 °C bis +60 °C
- Schutzart IP40
- Abmessungen mit Sockel (ØxH) 100×49,5 mm
- Farbe RAL 9010 Reinweiß
- Stromaufnahme in Ruhe ca. 80 µA
- Stromaufnahme bei Alarm ca. 20 mA
- Versorgungsspannung 9 V DC bis 33 V DC
Durch die Anschaltung dieses Rauchmelders an eine EMZ entsteht keine Brandmeldeanlage / Brandwarnanlage im Sinne der VDE 0833 Teil 2, DIN VDE V 0826-2, DIN 14675 oder EN 54!
Der Meldersockel ist nicht im Lieferumfang enthalten!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.